Skip to content
Bibelbriefe

Bibelbriefe

Welche Bibelübersetzung?

Welche Bibelübersetzung?

7. Juni 2022 Werner Comments 2 comments
Bild von Beate Oehrlein auf Pixabay

Du möchtest gerne eine Bibel haben? Vielleicht hast du eine alte Bibel geerbt oder vor vielen Jahren geschenkt bekommen. Die Sprache ist nicht mehr zeitgemäß und holprig. Das erschwert natürlich den Zugang zur Bibel.

Auf der Seite der Deutschen Bibelgesellschaft (http://die-bibel.de) gibt es über 40 Bibelübersetzungen im Vergleich. Welche davon für dich passt, musst du selbst herausfinden.

Ich bevorzuge zum Lesen die „Neue evangelistische Übersetzung“ (NeÜ bibel.heute) von Karl-Heinz Vanheiden und neuerdings auch die BasisBibel, die 2021 als Gesamtausgabe herausgebracht wurde.

Für das Bibelstudium nehme ich die Elberfelder Bibel oder die Schlachter 2000 und natürlich die Luther-Bibel, mit der ich in der Evangelischen Kirche groß geworden bin.

Mittlerweile gibt es auch eine Fülle an Bibel-Apps für Desktop, Tablet und Smartphone. Viele Übersetzungen kann man online gratis lesen, manche kann man downloaden und auch offline in Bus und Bahn oder im Wartezimmer lesen.

von YouVersion nutze ich ganz gerne.

Diese App enthält nicht nur Bibelübersetzungen sondern auch hilfreiche Lesepläne, Spruchkarten und Videos.

So sieht meine Bibel auf dem Tablet aus. Links habe ich den Bibeltext, den ich beliebig formatieren kann. In einer zweiten Spalte kann ich Worterklärungen anzeigen lassen.

Bibel, Tipps

Post navigation

PREVIOUS
Gottes Wunsch und unsere Aufgabe
NEXT
Was für ein Buch ist die Bibel?

2 thoughts on “Welche Bibelübersetzung?”

  1. Matthias Georg sagt:
    17. Juni 2022 um 8:35 Uhr

    Hallo Karin und Werner,

    gibt es für Euch Bibelübersetzungen,, wo Ihr sagen würdet, hier ist ein vorsichtiges Vorgehen ratsam?

    Shalom

    Matthias

    Antworten
    1. Werner sagt:
      17. Juni 2022 um 8:53 Uhr

      Hallo Matthias,
      Es gibt Bibelübersetzungen und Bibelübertragungen. Die Übersetzungen versuchen den hebräischen bzw. griechischen Text möglichst wortgetreu wieder zu geben. Bei Übertragungen geht es stärker um die Lesbarkeit und das „gute“ Verständnis. Das wiederum ist oft von persönlichen Vorlieben und theologischen Richtungen geprägt. Da die Bibel Gottes Wort ist, würde ich der Übersetzung den Vorzug geben und bei den Übertragungen prüfen, ob sie zu meinem Bibelverständnis passen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Menü

  • Startseite
  • Beiträge
  • Gebete
  • Über uns

Neueste Beiträge

  • Gottes Rückrufaktion
  • Sündenfall – Unfall oder Zwischenfall?
  • Gottes Wort bleibt – weil Gott bleibt!
  • Die Macht des Wortes (2)
  • „Bis demnächst!“

Neueste Kommentare

  1. Horst Jentsch zu Gottes Rückrufaktion
  2. Lothar Vogt zu Gottes Rückrufaktion
  3. Johann Rempel zu Gottes Wort bleibt – weil Gott bleibt!
  4. Walter Urban zu Die Artikel im Überblick
  5. Horst Jentsch zu Die Macht des Wortes (2)

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022

Kategorien

  • Bibel
  • Tipps
  • über Gott

Menü

  • Startseite
  • Beiträge
  • Gebete
  • Über uns

Impressum

Datenschutzerklärung

© 2023   All Rights Reserved.