Gliederung und Zeitleiste der Bibel


Quelle: https://www.basicsofthebible.org/infographic/GliederungUndZeitleisteDerBibel.pdf
Quelle: https://www.basicsofthebible.org/infographic/GliederungUndZeitleisteDerBibel.pdf
Du möchtest gerne eine Bibel haben? Vielleicht hast du eine alte Bibel geerbt oder vor vielen Jahren geschenkt bekommen. Die Sprache ist nicht mehr zeitgemäß und holprig. Das erschwert natürlich den Zugang zur Bibel.
Auf der Seite der Deutschen Bibelgesellschaft (http://die-bibel.de) gibt es über 40 Bibelübersetzungen im Vergleich. Welche davon für dich passt, musst du selbst herausfinden.
Ich bevorzuge zum Lesen die „Neue evangelistische Übersetzung“ (NeÜ bibel.heute) von Karl-Heinz Vanheiden und neuerdings auch die BasisBibel, die 2021 als Gesamtausgabe herausgebracht wurde.
Für das Bibelstudium nehme ich die Elberfelder Bibel oder die Schlachter 2000 und natürlich die Luther-Bibel, mit der ich in der Evangelischen Kirche groß geworden bin.
Mittlerweile gibt es auch eine Fülle an Bibel-Apps für Desktop, Tablet und Smartphone. Viele Übersetzungen kann man online gratis lesen, manche kann man downloaden und auch offline in Bus und Bahn oder im Wartezimmer lesen.
von YouVersion nutze ich ganz gerne vor allem auf dem Smartphone.
Diese App enthält nicht nur Bibelübersetzungen sondern auch hilfreiche Lesepläne, Spruchkarten und Videos.