Skip to content
Bibelbriefe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Markus Reihe
  • Gebete
  • Info
    • Über uns
    • Du kannst mir gerne schreiben…
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search Icon

Bibelbriefe

Bibellesen leicht gemacht!

Bibellesen leicht gemacht!

13. Mai 2023 Werner Comments 0 Comment

Immer wieder sagen mir Menschen, dass sie durchaus gerne mal in der Bibel lesen möchten. Aber sie kommen mit dem dicken Buch irgendwie nicht zurecht. Fangen sie ganz vorne an, geht ihnen irgendwann die Luft aus – es fehlen ein paar Lesehilfen.

Das möchte ich gerne ändern. In der Kategorie „Bibellesen leicht gemacht!“ werde ich dich durch das Markusevangelium begleiten. Das soll ein überschaubarer Einstieg für dich werden.

Das Markusevangelium ist das zweite Buch im „Neuen Testament“. Das sogenannte „Neue Testament“ ist der zweite Teil der Bibel. Der erste Teil – das „Alte Testament“ – ist seit Urzeiten die Bibel der Juden.

Mit der Geburt Jesu beginnt das „Neue Testament“. Für uns Christen ist die Bibel als Ganzes das Wort Gottes: „Altes Testament (AT)“ und „Neues Testament (NT)“.

Schau einfach mal in das Inhaltsverzeichnis ganz vorne in deiner Bibel. Dort findest du die Seitenangabe, wo das Markusevangelium beginnt. Ein paar hilfreiche Informationen findest du auch HIER.

Und wie soll das laufen?

Drei einfache Schritte und ein Gebet!

  1. Der Bibeltext
  2. kurze Erläuterungen
  3. Lesehinweise

    Gebet

Der Bibeltext
ist natürlich die Grundlage. Ich werde je nach Sinnzusammenhang einen kleinen Abschnitt an den Anfang stellen. In der ersten Lektion werden es z. B. nur 8 Verse sein. Die sind schnell gelesen, aber sie haben es in sich. Deshalb:

Kurze Erläuterungen
zu Personen und Begriffen, die in diesem Abschnitt vorkommen, vertiefen schon am Anfang dein Verständnis für das Gelesene. Manche Begriffe werden für dich neu sein. Andere vielleicht schon besetzt, ohne dass du den biblischen Befund kennst (z. B. „Taufe“).

Lesehinweise
haben zwei Funktionen. Zum einen vertiefen und ergänzen sie das, was du gelesen hast. Zum anderen verweisen sie auf andere Bibelstellen, die du dann in deiner Bibel „erblättern“ musst. Und so wirst du auszugsweise andere Bücher in der Bibel aufschlagen und kennenlernen.
(Ich werde die Lesehinweise auch mit einem Link versehen. Wenn du die Bibelstelle anklickst, wirst du online dorthin geführt.)

Mit einem kurzen Gebet kannst du deine „Andacht“ dann beenden. Am besten ist es, wenn du mit Gott über das sprichst (betest), was der Text bei dir im Herzen bewegt hat. Ich werde aber auch ein Gebet formulieren, das du gerne beten kannst.

Die Bibel ist Gottes Wort.
Deshalb nimm dir Zeit und wähle einen Ort, an dem du ungestört bist. Bibel lesen heißt auch: Gott begegenen.
Wenn du Fragen zu der Lektion hast, kannst du mir gerne schreiben.

Und hier kannst du anfangen:

  • Markus 1 Verse 1-8

Bibellesen leicht gemacht!

Post navigation

PREVIOUS
Der neue Mensch aus Gott
NEXT
Markus 1,1-8

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier kannst du den Newsletter bestellen:

Du kannst mir gerne schreiben: ...

Neueste Beiträge

  • Warum Jüngerschaft?
  • Markus 4,21-25
  • bekehrt? – wiedergeboren? – neuer Mensch?
  • Warum spricht Jesus in Gleichnissen? (Markus 4,10-13)
  • Markus 4,1-20

  1. Heike zu Markus 4,21-2521. September 2024

    Amen🙏 Dankeschön lieber Werner

  2. Bernt Knauber zu Markus 4,21-2520. September 2024

    AMEN !!

  3. Bernt zu bekehrt? – wiedergeboren? – neuer Mensch?18. September 2024

    Ach, das ist aber nett. In der Tat, das Büchlein kann ich empfehlen. :-) Sehr gerne. Alles Gute!

  4. Harald Muuß zu Warum spricht Jesus in Gleichnissen? (Markus 4,10-13)12. September 2024

    Lieber Werner. Danke für den Beitrag. Mir ist aufgefallen, dass ich beim unmittelbaren auftreten eines Ereignisses noch aus dem Fleisch…

  5. Werner zu bekehrt? – wiedergeboren? – neuer Mensch?12. September 2024

    Danke für diesen Hinweis. Es stimmt, meine Ausführung ist an dieser Stelle nicht ausdifferenziert genug. Gemeinde ist Christuswirklichkeit im hier…

© 2025   Copyright. All Rights Reserved.